Profil deutsch:
Stephan Geisler studierte an der Deutschen Sporthochschule Köln den Diplom-Studiengang Rehabilitation und Prävention und bekam nach seinem Diplom einen Lehrauftrag im Bereich Krafttraining. Seine Diplomarbeit schrieb er zum Thema "Verletzungen und Überlastungsschäden im Fitnesssport". Dort leitet er bis heute die Fitnesstrainer-Ausbildung und unterrichtet das Fach „Olympisches Gewichtheben“. Seine Promotion im Bereich der molekularen Sportmedizin trägt den Titel: "Analyse molekularer Mechanismen trainingsbedingter Skelettmuskeladaptation". Die Arbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Wachstumsfaktor Myostatin. 2013 wurde er bei Neugründung der IST-Hochschule für Management zum Professor (FH) ernannt. Dort entwickelte er den Studiengang "Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie", welcher aus einer Mischung von sportwissenschaftlichen und ökonomischen Inhalten besteht. Mit seinem Team betreibt er vor allem Forschung im Bereich der angewandten Fitness-Wissenschaft. Aktuell ist Prof Geisler Vizepräsident für Forschung.
Er ist zudem Lehrbeauftragter Dozent an der Deutschen Sporthochschule in Köln und entwickelte dort unter anderem die Weiterbildung „Athletiktrainer“, Autor und Reviewer diverser internationaler Publikationen und widmet sich vor allem der Professionalisierung der Fitness- und Athletik-Szene.
Seine Leidenschaft und seine Forschungsschwerpunkte liegen im Krafttraining und dem Olympischen Gewichtheben.
Seit 2021 hat er sich mit grossem persönlichem Einsatz der NSCA GC GERMANY angeschlossen und ist seit Oktober 2022 President der NSCA GC GERMANY.
Profile english:
Stephan Geisler studied the diploma program Rehabilitation and Prevention at the German Sport University Cologne and got a teaching assignment in the field of strength training after his diploma. He wrote his diploma thesis on the topic of "Injuries and overuse injuries in fitness sports". He became a lead in the fitness trainer education and teaches the subject "Olympic Weightlifting". His doctoral thesis in the field of molecular sports medicine is entitled: "Analysis of molecular mechanisms of exercise-induced skeletal muscle adaptation". The work focuses on the growth factor myostatin. In 2013, he was appointed professor (FH) at the IST University of Management when it was newly founded. There he developed the course of studies "Fitness Science and Fitness Economics", which consists of a mixture of sports science and economic contents. With his team, he mainly conducts research in the field of applied fitness science. Currently, Prof Geisler is vice president for research. He is also a lecturer at the German Sport University in Cologne, where he developed, among other things, the advanced training course "Athletic Trainer", author and reviewer of various international publications and is primarily dedicated to the professionalization of the fitness and athletics scene. His passion and research focus is on strength training and Olympic weightlifting. Since 2021 he has joined the NSCA GC GERMANY with great personal commitment and is President of the NSCA GC GERMANY since October 2022.
Latest (peer reviewed) publications: