Profil deutsch:
Alexander Pürzel ist Sportwissenschaftler und EM-Gold- und Silbermedaillengewinner. Derzeit forscht er im Rahmen seines Doktorats an der Universität Wien im Bereich Bewegungswissenschaft und Biomechanik. Der Antrieb seiner athletischen und wissenschaftlichen Fragestellungen ist es, die Menschheit unfassbar stark zu machen. Diese Leidenschaft und das Wissen aus dem grenzenlosen Kosmos des Krafttrainings teilt er in seinen Büchern, Seminaren und Vorträgen – gespickt mit einer humorvollen Note des Wahnsinns. Die Vermittlung von Wissen über die menschliche Kraft ist in all seinen Tätigkeitsfeldern ausschlaggebend. Seit mehr als 15 Jahren trainiert er Athlet:innen des österreichischen Kraftdreikampf-Nationalteams und konnte mit ihnen mehrere Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften erreichen. Sein aktuellstes Buch „Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben - Mit funktioneller Bewegungsanalyse zur Peak Performance“ entwickelte sich bereits einige Tage nach Erscheinung zum Bestseller - nicht nur in der Kraftdreikampfszene, sondern auch unter allen Personen, welche die Leistungen in diesen drei Lifts verbessern wollen. Seine jahrzehntelange Erfahrung als Coach, Athlet und Vortragender machen ihn zu einem prägenden Kopf mit Bizeps im Bereich des Krafttrainings.
mehr zu Alex Pürzel Alex Pürzel
Profile english:
Alexander Pürzel is a sports scientist and European Championship gold and silver medalist. He is currently conducting research in the field of movement science and biomechanics as part of his doctorate at the University of Vienna. The drive of his athletic and scientific questions is to make mankind incredibly strong. He shares this passion and knowledge of "the unlimited cosmos of strength training" in his books, seminars and lectures - spiced with a humorous touch of "insanity". Sharing knowledge about human strength is crucial in all his fields of activity. For more than 15 years he has been training athletes of the Austrian national powerlifting team and was able to achieve several medals with them at world and European championships. His latest book "Squat, Bench Press, Deadlift - With Functional Movement Analysis to Peak Performance" became a bestseller just a few days after its publication - not only in the powerlifting scene, but also among all people who want to improve their performance in these three lifts. His decades of experience as a coach, athlete and lecturer make him a formative head with biceps in the field of strength training.
*Foto Christoph Kelemen
More about Alex Pürzel
Kniebeuge und konventionelles Kreuzheben sind zwei „Klassiker“ in vielen Krafttrainingsplänen. Im Kraftdreikampf (Powerlifting) stellen sie die Eckpfeiler für Top-Platzierungen dar. Trotz ihrer jahrzehntelangen Existenz im Bereich des Kraftsports existieren zahlreiche differierende Meinungen über deren „perfekte“ Technik. Abweichungen von dieser gelten entweder als gefährlich oder verringern die maximal mögliche Leistung – so zumindest die Ansicht vieler Expert:innen und Coaches. Diese, im wissenschaftlichen Kontext als Kompensationsstrategien beschriebenen, Abweichungen sollen die Last weg von schwachen und hin zu starken Strukturen verschieben. Eine effiziente, nachhaltige und leistungsmaximierende Gestaltung eines Trainingsplans ist nur möglich, wenn Trainer:innen und Athlet:innen die Ursachen für unterschiedliche Kompensationsstrategien kennen und darauf korrekt reagieren.