Patrick Preilowski, Out Of The Box Sport Science

Profil deutsch:

Patrick Preilowski ist Diplomsportwissenschaftler (Deutschen Sporthochschule Köln) und beschäftigt sich hermeneutisch mit den Anwendungsbereichen der Schmerz-, Neuro- und Bewegungswissenschaften. Neben den wissenschaftlichen Einsichten rund um den bewegenden Menschen, liegt sein Hauptinteresse im Bereich der nachhaltigen Anpassung an Verletzungen, der Schmerzreduktion und der Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit.

Während er als Dozent für motorisches Lernen und als Sportleistungsberater für verschiedene Bildungseinrichtungen und Profi-Sportvereine tätig ist, stecken er und sein Redaktions-Team ihr Herzblut in die EduTech Firma "Out Of The Box Science", die einen einfach zu handhabenden und nachhaltigen Ansatz für die Weiterbildung von Athletiktrainern, Physiotherapeuten und anliegenden Professionen bietet.

Profile english:

Patrick Preilowski, a qualified sports scientist through the German Sports University Of Cologne, is involved in the application fields of pain-, neuro- and movement science. Although prepared in a variety of strength & conditioning topics, his main interest is in the realm of sustainable adaptation to injury, pain reduction & sports performance.

While he works as a motor learning lecturer and sports performance consultant for several educational institutions and sports clubs, he and his team put their blood & sweat into the EduTech Company "Out Of The Box Science", which offers an easy-to-use and sustainable approach to continuous education for athletic trainers, physiotherapists & health care specialists.

Schmerzen reduzieren & Leistung steigern: Aktueller Forschungsstand und nachhaltige Maßnahmen

In diesem Vortrag erklärt Diplomsportwissenschaftler Patrick Preilowski die Wissenschaft hinter wiederkehrenden, chronischen Schmerzen, warum es im Rahmen sportlicher Leistungsfähigkeit “Know Pain, or No Gain” heißen sollte und warum es vorwiegend gute Nachrichten aus den Bewegungs- und Neurowissenschaften gibt. Mit spannenden Beispielen und dem aktuellsten Forschungsstand zeigt Patrick auf, welche Alternativen es neben den von der Fitness- und Gesundheitsindustrie gepushten Trends für den Sportler bzw. Patienten gibt.