Profil deutsch:
Thimo Wiewelhove ist Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Trainingswissenschaft, hat an der IST-Hochschule seit November 2020 die Professur für Trainingswissenschaft inne und leitet den Master-Studiengang Trainingswissenschaft und Sporternährung. Von 2012 bis 2020 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Trainingswissenschaft der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Als A-Trainer des Deutschen Tennis Bundes war er dort von 2016 bis 2020 zusätzlich für die Ausbildung im Fachbereich Tennis verantwortlich. Außerdem betreute er von 2011 bis 2020 als sportwissenschaftlicher Leiter am Zentrum für Sportmedizin, Training und Leistungsdiagnostik des Elisabeth-Krankenhauses in Essen zahlreiche Freizeit-, Gesundheits- und Leistungssportler. Thimo Wiewelhove promovierte 2016 zum Thema „Belastungs- und Erholungssteuerung im High-Intensity Ausdauertraining“ und steht kurz vor dem Abschluss seiner Habilitation zum Thema „Regenerationsmanagement im Spitzensport“. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Publikationen und Kongressbeiträgen ist er unter anderem in der Trainer-Aus- und Fortbildung des Deutschen Tennis Bundes tätig sowie Mitglied im Sprecherrat der dvs-Sektion Trainingswissenschaft und im Ausschuss für Sportwissenschaft des Deutschen Tennis Bundes.
Profile english:
Thimo Wiewelhove is a sports scientist with a focus on exercise science, has held the professorship for exercise science at IST University since November 2020, and heads the master's program in exercise science and sports nutrition. From 2012 to 2020, he was a research assistant at the Chair of Training Science at the Faculty of Sports Science at Ruhr University Bochum. As an A-trainer of the German Tennis Federation, he was additionally responsible for training in the tennis department there from 2016 to 2020. He also supervised numerous recreational, health, and competitive athletes as sports science director at the Center for Sports Medicine, Training, and Performance Diagnostics at Elisabeth Hospital in Essen from 2011 to 2020. Thimo Wiewelhove received his doctorate in 2016 on the topic of "Load and recovery control in high-intensity endurance training" and is about to complete his habilitation on the topic of "Regeneration management in elite sports". In addition to numerous national and international publications and contributions to congresses, he is also active in trainer education and further training at the German Tennis Federation and is a member of the speaker's council of the dvs Training Science Section and the Sports Science Committee of the German Tennis Federation.
Die Anwendung von Regenerationsinterventionen im Sport dient der Unterstützung von Erholungsprozessen und bietet die Chance, die Trainingsqualität zu erhöhen, die Wettkampfleistung zu unterstützen und die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit nach ermüdendem Training oder Wettkampf zu beschleunigen. Dabei werden Sportlerinnen und Sportler sowie Trainerinnen und Trainer mit einer zunehmenden Anzahl an Regenerationsinterventionen und Regenerationstrends mit überwiegend unklarer Wirkungsevidenz konfrontiert. Beispielsweise haben es aktuell trotz fehlendem Wirksamkeitsnachweis CBD-Sprays oder Massage-Guns dank geschickter Social-Media-Marketingstrategien in die Sporttaschen vieler Athletinnen und Athleten geschafft. Der vorliegende Vortrag widmet sich daher der Frage nach der Evidenz der Wirksamkeit von Regenerationsinterventionen im Sport.