Dr. Simon Gavanda (CSCS) forscht und lehrt an der IST-Hochschule in Düsseldorf im Fachbereich „Fitness and Health“. An der Deutschen Sporthochschule Köln absolvierte er den Bachelor-Studiengang „Sport und Leistung“ und anschließend den Master-Studiengang „Exercise, Science and Coaching“. Er forscht hauptsächlich im Bereich der angewandten Trainingslehre mit dem Schwerpunkt „Krafttraining“. Simon Gavanda arbeitet zudem seit 2014 als selbstständiger Athletiktrainer, mit den Schwerpunktsportarten American Football und Cheerleading. Außerdem verfügt er über Coachingerfahrung als Defensive Line Coach bei der niederländischen Jugendnationalmannschaft (Dutch Junior Lions), der U15/U16 NRW Auswahl (Green Maschine) sowie in der European League of Football bei den Cologne Centurions. Als Leistungssportler ist er nach dem Schwimmsport und American Football (German Football League 2006-2017, Schweizer Nationalliga A 2018-2019) im Cheerleading aktiv. Mit der Herren-Nationalmannschaft wurde er 2014 Europameister und 2017 zweiter bei den World Games.
Unilaterales Krafttraining wird häufig im Vergleich zu bilateralen Übungen als funktionaler und sportartspezifischer propagiert. In diesem Vortrag soll die aktuelle Evidenz zum unilateralen Training im Athletiktraining präsentiert und Empfehlungen für die Praxis gegeben werden.